Warum PlanVerstand
Wir haben das Ziel, die Sicherheit von Gebäuden und die Gesundheit der Menschen darin zu gewährleisten. Dies spiegelt sich in korrekten, übersichtlichen und leicht verständlichen Plänen wider.
Qualifikation
Unsere Leistungen sind up- to-date mit den aktuellen DIN Normen und Anforderungen. Durch Weiterbildungen halten wir uns stets auf dem Laufenden.
Kommunikation
Ein guter Kundenkontakt und gute Erreichbarkeit sind uns sehr wichtig! Deshalb sind wir flexibel per Whats App, E-Mail oder per Videocall erreichbar.
Unsere Leistungen:
Flucht- und Rettungspläne

Ein Flucht- und Rettungsplan dient dazu, im Notfall (z.B. Brand, Unfall) eine geordnete Evakuierung und Rettung zu gewährleisten. Er zeigt Fluchtwege, Sammelstellen und andere wichtige Informationen an, um Personen schnell und sicher aus dem Gebäude zu bringen, und unterstützt auch die Feuerwehr bei ihren Rettungsmaßnahmen. Die DIN ISO 23601 legt fest, wie der Plan ordnungsgemäß aussehen soll und was er beinhalten muss.
Warum Flucht- und Rettungspläne wichtig sind:
Sicherheit: Sie ermöglichen eine strukturierte und schnelle Flucht im Notfall.
Überblick: Sie geben einen Überblick über die Gebäudegelage und wichtige Ausrichtungen.
Prävention: Sie helfen, Notfallsituationen zu vermeiden oder zu minimieren.
Rechtliche Anforderungen: In vielen Fällen sind Flucht- und Rettungspläne gesetzlich vorgeschrieben.
Haftungsrisiko: Sie reduzieren das Haftungsrisiko für Unternehmen im Notfall, da sie eine geordnete Evakuierung unterstützen.
Inhalt eines Flucht- und Rettungsplans:
Flucht- und Rettungsweg: Darstellung der Fluchtwege, Notausgänge und Sammelstellen.
Verhaltensanweisungen: Regeln für das Verhalten im Notfall.
Brandbekämpfung: Kennzeichnung von Feuerlöschern, Löschdecken usw.
Weitere Hinweise: Z.B. Hinweise auf die Nutzung von Notfallausrüstungen.
Feuerwehrpläne

Ein Feuerwehrplan ist wichtig, weil er der Feuerwehr hilft, im Ernstfall schnell und effektiv zu handeln. Die Pläne enthalten wichtige Informationen über das Gebäude, die Fluchtwege, Löscheinrichtungen und besondere Gefahrenstellen, sodass die Einsatzkräfte sich besser orientieren und die Lage besser beurteilen können. Die DIN 14095 regelt Inhalt, Design und Umfang der Pläne.
WICHTIG: Die Anforderungen der DIN 14095 haben sich im Jahr 2024 geändert! Sind Ihre Pläne schon auf dem neuesten Stand?
Warum sind Feuerwehrpläne wichtig?
Schnelle Orientierung:
Feuerwehrpläne ermöglichen eine schnelle und präzise Orientierung im Gebäude, was besonders wichtig ist, wenn die Einsatzkräfte das Gebäude nicht kennen.
Bessere Lagebeurteilung:
Die Pläne enthalten Informationen über die Gebäudestruktur, Fluchtwege, Löschwasserversorgung und besondere Gefahren, die der Feuerwehr helfen, die Lage besser zu beurteilen und eine geeignete Einsatzstrategie zu entwickeln.
Effektive Brandbekämpfung:
Durch die Kenntnis der Pläne können die Einsatzkräfte gezielt an den Brandherden vorgehen und die Brandbekämpfung effektiv gestalten.
Sichere Rettung:
Die Feuerwehrpläne helfen bei der Suche und Rettung von Personen, da die Pläne die Fluchtwege und die Lage von gefährdeten Bereichen zeigen.
Schutz von Sachwerten:
Die Pläne helfen, Sachwerte zu schützen, indem sie die Feuerwehr auf gefährliche Bereiche und mögliche Risiken hinweisen.
Brandschutzordnungen

Die Brandschutzordnung ist eine Sammlung von Regeln, die das Verhalten von Personen in einem Gebäude oder im Betrieb im Brandfall regeln und Maßnahmen zur Brandverhütung festlegen. Sie ist ein wichtiger Teil des vorbeugenden Brandschutzes.
Die Brandschutzordnung nach DIN 14096 gliedert sich in drei Teile:
Teil A für alle Personen im Gebäude, Teil B für Mitarbeiter und Teil C für Brandschutzbeauftragte.
Feuerwehrlaufkarten

Feuerwehrlaufkarten dienen dazu, der Feuerwehr im Einsatzfall den Weg von der Brandmeldezentrale (BMZ)zum ausgelösten Brandmelder zu zeigen. Sie sind besonders wichtig für Gebäude mit Brandmeldeanlagen (BMA), da sie die schnelle und präzise Lokalisierung des Brandherds ermöglichen.
Achtung: Die Feuerwehrlaufkarten sind kein Ersatz der Feuerwehrpläne für bauliche Anlagen nach DIN 14095.
Weitere Pläne
Ganz nach dem Motto „Wer rastet, der rostet“ lernen wir gerne dazu und erstellen Pläne nach Ihren Anforderungen und Wünschen. Wir sind offen für Neues und bereit für Herausforderungen.
Das ist PlanVerstand…
Mein Name ist Ralf Hinderberger. Ich bin ausgebildeter technischer Zeichner und seit 10 Jahren selbständig im Bereich Gebäudemanagement, Planung und DGWZ zertifizierter Ersteller von Brandschutzplänen.

Wir sind nur einen Anruf, eine E-Mail oder einen Mausklick entfernt…
Wenn Sie Fragen haben oder ein Angebot erhalten möchten sind Sie hier richtig!
Whats App
+49 172 7858489
planverstand@gmail.com
Anschrift
Ludwig-Nusser-Straße 4
73550 Waldstetten
